Christlich Demokratische Union Deutschlands | |||||||||||
|
|||||||||||
Information an den Betroffenen nach Artikel 13 Datenschutz-GrundverordnungWir informieren Sie nach Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gerne und ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch "Daten" genannt). Zwecke der Verarbeitung Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Artikel 4 DS-GVO und besondere personenbezogene Daten (zum Beispiel politische Meinungen) gemäß Artikel 9 Absatz 1 DS-GVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu): Wir verarbeiten besondere personenbezogene Daten nach Art. 9 Abs. 2 d) DS-GVO auf der Grundlage geeigneter Garantien im Rahmen unserer rechtmäßigen Tätigkeiten sowie nach Art. 9 Abs. 2 a) bzw. Art. 6 DS GVO auf der Basis der von Ihnen gegebenen Einwilligung. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (zum Beispiel Weitergabe von Daten an unsere Vereinigungen, Bearbeitung von Anfragen, Einladung zu Informationsveranstaltungen) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Dauer der Verarbeitung Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke oder geltender Rechtsvorschriften erforderlich ist. Geschäftliche Unterlagen, Beitragszahlungen oder Spendenzahlungen werden entsprechend den Vorgaben des Handelsgesetzbuchs und der Abgabenordnung höchstens 6 und 10 Jahre aufbewahrt. Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Ihre Rechte als betroffene Person Nach der DS-GVO haben Sie das Recht auf: - Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte weiter geholfen zu haben. Falls Sie nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen wünschen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung oder fragen Sie bei Ihrer Aufsichtsbehörde nach.
|
Termine ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Kontakt Datenschutzerklärung Information an den Betroffenen Impressum |