Viele nützliche Informationen bei der Senioren – Union Norderstedt

Jeden Mont veranstaltet die Senioren- Union Norderstedt ihren Kaffeeklatsch. Mitglieder und interessierte Senioren treffen sich bei Kaffee und Kuchen zum Klönen.

Neue Kontakte werden geknüpft. „Regelmäßig haben wir auch Gäste, die einen interessanten Vortrag halten“, so die Vorsitzende Susanne Rummel.

So informierten drei Mitglieder der Feuerwehr Norderstedt über Vorbereitungen, die  Stadt und Feuerwehr getroffen haben und weiterhin treffen, um im Falle eines kürzen oder längeren Stromausfalls gerüstet zu sein. Ein „Black out“ trifft jeden Bürger, wenn er irgendwann eintreten sollte. So kann auch jeder für sich Vorsorge treffen, um sich und vielleicht auch seinem Nachbarn helfen zu können.

Einige wichtiger Tipp ist für genügend Trinkwasser zu sorgen und Lebensmittelvorräte zu haben, die haltbar sind und auch ohne Kochen verzehrt werden können. Akkus für Radios oder Taschenlampen nützen nicht mehr viel, wenn es keinen Strom gibt. Also sind Batterien wichtig und ein batteriebetriebenes Radio. Für Licht sorgen Kerzen, Teelichter und Streichhölzer. Viele Einrichtungen und Behörden geben Informationsbroschüren zu dem Thema heraus, auch das  Internet bietet gute Hinweise. „Aber bitte rechtzeitig schauen, nicht erst, wenn es keinen Strom mehr gibt“, so die Vorsitzende.

Nicht nur die Feuerwehr, auch die Polizei, „dein Freund und Helfer“, war bei der Senioren – Union zu Gast. Michael Melzer, Sicherheitsberater für Senioren, gab wertvolle Tipps. So warnte er vor Handwerkern, die unangemeldet vor der Tür stehen, ihre Dienste anbieten und gegen Vorkasse Arbeiten erledigen wollen, die völlig unnötig sind. Haben sie das Geld erhalten, sind sie auf Nimmerwiedersehen verschwunden. An der Haustür werden oft von Frauen Notfälle vorgetäuscht. Wenn  das erbetene Glas Wasser geholt wird, schleicht sich eine zweite Person in die Wohnung und entkommt mit Wertgegenständen und Geld.    

„Tür immer schließen“, so Micheal Melzer. Falsche Polizeibeamte bauen  in einem langen Telefongespräch Druck auf. Eine weitere Masche ist das Anbieten eines Abonnements. Durch geschickte Fragen und später zusammen geschnittene Gesprächsteile wird der Abschluss eines Abos vorgetäuscht. PC-Nutzern wird eingeredet, das Gerät sei mit einem Virus verseucht oder der Nutzer sei auf illegalen Seiten gewesen. Passworte werden erfragt und hohe Geldsummen gefordert, um den angeblichen Schaden zu beheben. Der Referent wies eindrücklich darauf hin, dass Banken nie von sich aus Daten per Mail oder Telefon abfragen und  warnte davor, bei unbekannten Mailabsendern Anhänge zu öffnen.

„Der größte Fehler ist aber zu sagen, so etwas kann einem selbst nicht passieren“, so Michael Melzer zum Abschluss.

Die Vorsitzende zog das Fazit, dass beide Vorträge sehr informativ waren und sprach die Hoffnung aus, dass niemand in die Situation käme, die wertvollen Ratschläge nutzen zu müssen.  Informationen über die Senioren – Union gibt es auf der Homepage  unter

Seniorenunion-norderstedt.de oder bei der Vorsitzenden Susanne Rummel, Tel 040 / 52560196 und susanne.rummel@wtnet.de